Jeder, der schon einmal schnell durch Apps gescrollt hat, weiß, wie stressig es sein kann, einen Padel-Platz zu finden. Plätze sind weg. Die Preise steigen. Das Wetter ändert sich. „Ist heute 19 Uhr frei?“, fragt die Gruppe. Atmen Sie tief durch. Mit ein paar Änderungen an Ihrer Vorgehensweise sparen Sie Zeit und können mehr Zeit mit dem Spiel verbringen. Nützliche Quelle!
Erstellen Sie zunächst eine Karte statt einer Liste. Wählen Sie einen kleinen Radius, Boden, Flutlicht, Innen-/Außenbereich und Beleuchtung. Begrenzen Sie Ihre Routen nach Hause, zur Arbeit und zu Ihrem Lieblingscafé. Speichern Sie Ihre Suche und aktivieren Sie Benachrichtigungen für frei werdende Plätze. Nach nur zwei Minuten Einrichtung haben Sie Dutzende von Minuten gespart.
Nutzen Sie Feeds für Kalender. Sie können viele Termine direkt in Ihren Kalender eintragen. Legen Sie feste Zeiten fest, die Ihnen passen, z. B. Dienstag von 7 bis 8 Uhr. Morgens werden oft freie Plätze angezeigt. Rechnungen werden mit Frühbuchertickets bezahlt.
Eine Warteliste ist super. Sagen Sie etwas wie: „Nur bis 17 Uhr, danach ist es egal.“ So können Sie Ihren Abend planen. Sehen Sie sich die stündliche Liste der Absagen an. Oftmals fallen kurz vorher Plätze wieder frei.
Es gibt Zeiten, die fast immer passen:
6–8 Uhr morgens. Platz, Kaffee und Glück.
11:30–13:30 Uhr. Kurz und bündig, sonst nicht viel zu bieten.
Spät: nach 21 Uhr. Leere Plätze, ruhige Luft.
Trick mit dem Regenradar: Der Hallenplatz ist nach Regen frei. Nach dem Lüften geht’s los.
Gruppenchaos? Regeln sind gut. Erst sicherstellen, dass der Platz sicher ist, dann Leute hinzufügen. Jemand reserviert, und alle anderen bestätigen bis zu einem bestimmten Datum. Die Abstimmung erfolgt über eine Umfrage mit maximal zwei Auswahlmöglichkeiten. In Chats sollte kein Pingpong stattfinden.
Um Fehler zu vermeiden, achte genau auf die Qualität der Schilder. Fotos zeigen viel: gerade Linien, saubere Scheiben und keine Flecken. Sortiere Bewertungen nach „Lärm“, „Licht“ und „Parkmöglichkeiten“. Prüfe, ob Bälle verkauft, Schläger gemietet und Duschen angeboten werden. Ein kurzer Anruf kann dir eine lange Fahrt ersparen.
Achte auf dein Geld. Manche Läden bieten Zehnerkarten oder Rabatte außerhalb der Stoßzeiten an. Wenn möglich, teile dir eine Stunde mit jemandem, der Doppel spielt. Dreißig Minuten Training und dreißig Minuten Spiele. Intensiv, günstig und gut in dem, was es tut.
Buche auf dem Weg zur Arbeit. Jeder Traumplatz in der Gegend ist nicht so gut wie ein Platz auf dem Heimweg. Kombiniere Aufgaben: Gibt es einen Supermarkt neben dem Gebäude? Wunderbar. Noch mehr Zeit sparen Fahrradständer in der Nähe der Tür.